>
Download This Plugin | |
Download Elegant Themes | |
Name | Prosodia VGW OS für Zählmarken (VG WORT) |
Version | 3.6.0 |
Author | Prosodia – Verlag für Musik und Literatur |
Rating | 100 |
Last updated | 2015-01-25 03:50:00 |
Downloads |
7025
|
Download Plugins Speed Test plugin for Wordpress |
Home page PageSpeed score has been degraded by 0%, while Post page PageSpeed score has been degraded by 0%
Prosodia VGW OS für Zählmarken (VG WORT) plugin added 4 bytes of resources to the Home page and 13 bytes of resources to the sample Post page.
Prosodia VGW OS für Zählmarken (VG WORT) plugin added 0 new host(s) to the Home page and 0 new host(s) to the sample Post page.
Great! Prosodia VGW OS für Zählmarken (VG WORT) plugin ads no tables to your Wordpress blog database.Anleitungen
Unter http://prosodia.de/prosodia-vgw-os/ gibt es bebilderte Anleitungen zum Plugin.
Das Plugin Prosodia VGW OS (open source) vom Literaturverlag Prosodia und die Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT) ermöglichen es Ihnen, jährlich Geld mit Ihren in WordPress geschriebenen Beiträgen zu verdienen. Die VG WORT ist ein deutscher, rechtsfähiger Verein, in dem sich Autoren zur gemeinsamen Verwertung von Urheberrechten zusammengeschlossen haben. Derart können Sie mit Ihren Texten im Internet (Beiträge), die aus mindestens 1.800 Zeichen bestehen, von der Verwertung (Geld, Tantiemen) Gebrauch machen. Dazu ist eine kostenlose Mitgliedschaft bei der VG WORT erforderlich: kostenlose Anmeldung. Jeder Beitrag, für den Sie jährlich Geld bekommen wollen, muss eine gewissen Zahl an Lesern/Zugriffen aufweisen. Die Anzahl der Zugriffe für einen Beitrag wird von der VG WORT über Zählmarken ermittelt. Dabei wird jedem Beitrag ein eindeutiger Code – eine Zählmarke – zugeordnet. Besucht ein Leser einen Beitrag, wird die dem Beitrag zugeordnete Zählmarke an die VG WORT übermittelt und somit die Gesamtzahl der Leser für diesen Beitrag erhöht. Einmal im Jahr wird dann pro Beitrag Geld an Sie ausgeschüttet, abhängig davon wie hoch die Leserzahl eines Beitrags im vorherigen Jahr gewesen ist – die notwendige Mindestzahl wird von der VG WORT festgelegt (siehe auch Wikipedia). Je nach dem wie viele Beiträge Sie verfasst haben und wie häufig diese gelesen wurden, ist ein Verdienst von jährlich mehreren hundert bis tausend Euro durchaus nicht utopisch.
Die Hauptaufgabe von Prosodia VGW OS ist, Zählmarken und deren Zuordnungen zu Beiträgen bequem für Sie im WordPress-Administrationsbereich zu verwalten und sicherzustellen, dass keine Zählmarken verloren gehen oder mehrfach vergeben werden. Besonders dann, wenn Sie im Laufe der Zeit viele Texte mit Zählmarken versehen, werden Sie feststellen, dass eine manuelle Zuordnung durch direktes Einfügen der Zählmarken in Beiträgen in hinreichend großer Unüberschaubarkeit endet – dem wirkt Prosodia VGW OS durch Formalisierung und ausgeklügelter Technik entgegen. Im Folgenden werden die Funktionen und Fähigkeiten von Prosodia VGW OS kurz aufgelistet:
<img>
-Tag wird erkannt und optional gelöscht<img>
-Tags) werden in den Beiträgen auf Ihrer Website ausgegebenSchauen Sie sich bitte auch die Bildschirm-Fotos (Screenshots) von Prosodia VGW OS an.
Was Prosodia VGW OS nicht leistet:
Für wen es ungeeignet ist:
Einige Funktionen – insbesondere die Autoren-Verwaltung – sind bereits in der Verkaufsversion „Prosodia VGW“ integriert, welche demnächst günstig vertrieben wird.
Technische Voraussetzungen für Prosodia VGW OS sind:
Prosodia VGW OS wird von der Max Heckel, Ronny Harbich, Rebekka Hempel, Torsten Klein – Prosodia GbR unter der GPLv2-Lizenz vertrieben, die unter http://www.gnu.org/licenses/gpl-2.0.html nachzulesen ist. Sie vertreibt diese Software vollständig kostenlos und übernimmt für diese daher keine Haftung außer die vom Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) zwingend erforderliche. Der Haftungsausschluss soll – soweit wie mit dem BGB vereinbar – der GPLv2-Lizenz entsprechen.
Prosodia VGW OS wird von der VG WORT weder unterstützt noch von ihr vertrieben.
Unter http://prosodia.de/prosodia-vgw-os/ gibt es bebilderte Anleitungen zum Plugin.
Wenn Sie einen Wunsch für eine neue Funktion haben oder Hilfe benötigen, treten Sie bitte mit uns in Kontakt: